
Team Das ist unser Team
Gründungsmitglieder Executive Board
Das Executive Board besteht aus unseren fünf Gründungsmitgliedern. Was wir alle fünf gemeinsam haben ist, dass wir keine Forstexpert:innen sind. Jedoch haben wir unserer Meinung nach das Herz am rechten Fleck und scheuen uns nicht, den schweren Weg zu gehen und die Ärmel hochzukrempeln. Alle fünf haben hochrangige Positionen in der freien Wirtschaft und durften dabei in vielen Jahren Berufserfahrung viel lernen und spannende Kontakte aufbauen. Dieses Wissen und dieses Netzwerk helfen uns heute, eine Non-Profit-Organisation aufzubauen. Was uns auszeichnet: Leidenschaft und Engagement.

Lars Hermes
Gründer im Ehrenamt
Lars wuchs in unmittelbarer Nähe zum Wald auf und verbrachte dort als Kind viel Zeit. Als er auf die dramatische Waldsituation in seiner Heimat aufmerksam wurde, suchte er nach einer guten Organisation, die sich primär um den heimischen Wald kümmert. Er stellte mit Erschrecken fest, dass sich die meisten Organisation um Wälder außerhalb Deutschlands kümmern. Was auch wichtig ist, aber Lars wollte den Fokus auf seine Region legen, bundesweite Pflanzprojekte schaffen und stellte somit das erste Konzept für «Aktion Baum» auf.
Lars hat darüber hinaus noch ehrenamtlich die Waldkicker gegründet und leitet das Inklusionsfit Institut.

Simon Gollmann
Co-Gründer im Ehrenamt
Simon hat nur einen Steinwurf von einem der größten Stadtwälder Europas seine Kindheit verbracht. Die Eilenriede in Hannover ist ein wundervoller Ort, auch für Erwachsene – alleine für diese «grüne Lunge» lohnt sich jegliches Engagement. Gemeinsam mit Lars hat er Aktion Baum gegründet und arbeitet auch in seinem Hauptjob für diverse NGOs.
Außerdem ist Simon Gründer von Melius Therapie, wo er im Bereich der Ergotherapie, Logopädie und Podologie aktiv ist.

Isabelle Illig
Mitglied des Executive Board / Ehrenamt
Isabelle hat als ehemalige Profisportlerin ihren Ehrgeiz bewiesen und beweist ihn noch heute. Durch ihr großes Netzwerk bereichert Isabelle die gesamte Organisation und sorgt in ihrem Fachbereich «Forschung» dafür, Personen wie auch Erkenntnisse aus der Wissenschaft auf der Plattform Aktion Baum erfolgreich zusammenzubringen.
Isabelle ist ebenfalls Co-Gründerin der Schwester-Non-Profit Organisation "Waldkicker".

Daniel Fasshauer
Mitglied des Executive Board / Ehrenamt
Die Liebe zur Natur wurde Daniel als Kind des Schwarzwalds quasi in die Wiege gelegt. Nicht zuletzt durch die Zeit auf den Loipen und Trails seiner Heimat sieht er den teilweise schwierigen Zustand des Waldes und die Notwendigkeit, etwas zu tun. Nach Tätigkeiten in Naturverbänden, während fast zwei Jahrzehnten in der Sportindustrie und einer gnadenlos gescheiterten Karriere als Laufprofi will Daniel nun mit Aktion Baum den Traum, seinen Kindern einen gesunden Wald zu hinterlassen, mit genauso viel Leidenschaft, wie er für den SC Freiburg aufbringt, verfolgen.

Dr. Jens Hermes
Mitglied des Executive Board / Ehrenamt
Der promovierte Chemiker ist nicht nur Teil des 5-köpfigen Gründungsteams, sondern auch setzt sich seit über zehn Jahren aktiv für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein und hat bereits ein Social Start-Up gegründet. Sollte Aktion Baum eines Tages auch in der Schweiz aktiv sein, wird Jens in seiner Wahlheimat Schweiz die Pflanzprojekte leiten.
Team Das Herzstück von Aktion Baum
Jede Organisation hat ein Herzstück, so auch wir. Wir haben ein tolles Team aus engagierten Kolleg:innen, die allesamt nach den Werten von Aktion Baum handeln. Wir sind nur so erfolgreich, weil wir uns bei unserer täglichen Arbeit immer voll und ganz auf unsere Kolleg:innen verlassen können. Ein großer Teil unserer Kolleg:innen arbeiten im Ehrenamt für uns. Dies ist so nicht selbstverständlich, und wir sind sehr dankbar dafür. Denn sonst könnten wir eine solche Organisation nicht am Leben halten.

Matthias Fischer
Geschäftsführer
Matthias ist Generalist aus Überzeugung. Nach seinem Studium der Anthropologie hat er noch einen Abschluss als Kaufmann, ist gelernter PR-Redakteur und zertifizierter Naturführer.
Er hat viele Jahre an der Schnittstelle zwischen Umwelt, Klima und Kommunikation hauptamtlich mit dem Schwerpunkt Wald gearbeitet.
Zugleich war er Gründer von NGOs und hat Vereine bei ihrer Entwicklung tatkräftig unterstützt. Bei Aktion Baum setzt er genau diese Mischung aus Expertise, Erfahrungen und strategischem Denken inkl. Netzwerken ein, damit Bäume eine Zukunft haben.

Friedrich Haensch
Leiter Projekte
Schon während seiner Kindheit hat Friedrich immer am liebsten im Wald gespielt und ist auf Bäume geklettert. Er liebt es, Zeit in der Natur Zeit zu verbringen und deshalb ist ihm der Wald besonders wichtig.
Er ist unser Ansprechpartner, wenn es um den Aufbau wichtiger Kooperationen und Partnerschaften geht. Er baut für Aktion Baum wichtige Kontakte auf und pflegt diese sogar auch! So wie auch unsere Bäume und Wälder regelmäßig Pflege verdienen. Sein Ziel bei uns: Viele Spendenpartner und dadurch so viele Bäume wie möglich pflanzen!

Charlotte Niedereichholz
Leiterin Spendenpartnerschaften
Charlotte verbringt viel Zeit in der Natur – sei es in den Wäldern ihrer Heimat im Taunus oder im Tessin, wo sie Energie tankt. Die enge Verbindung zur Natur hat sie früh geprägt und ihren Wunsch verstärkt, sich für einen nachhaltigen Umgang unseren Lebensgrundlagen einzusetzen. Ihr Studium der BWL mit Schwerpunkt nachhaltiges Management hat sie darin bestärkt: Eine bessere Zukunft schaffen, die Umwelt schützen und dafür Menschen und Unternehmen begeistern. Mit Herzblut unterstützt Charlotte Euch und uns dabei, wirkungsvolle Projekte zu realisieren – ob Pflanzaktionen, Spenden oder individuelle Lösungen!

Baumi
Leiter Eventmanagement a.D.
Baumis Interessen sind vielfältig: Ob Konzert, Festival, Sport-Event oder Stadtfest – er liebt es, nette Menschen kennenzulernen und etwas zu erleben. Er unterstützt Aktion Baum, indem er auf seinen Ausflügen z. B. fleißig Becherpfand sammelt, das als Spenden unseren Projekten zugutekommt. Mit seinem freundlichen Wesen und seiner natürlichen Ausstrahlung macht Baumi dabei jede Veranstaltung noch ein Stückchen schöner.
Baumi wurde im Herbst 24 gestohlen. Wir vermissen ihn sehr.

Lothar Birkenmaier
Bildung und Aufklärung im Ehrenamt
Lotti ist nicht nur selber Waldbesitzer, er stammt aus einer Landwirtschaftsfamilie und ist studierter Biologe und arbeitet als Biologielehrer. Kurz gesagt: Lotti l(i)ebt den Wald. Für Aktion Baum ist er unter anderem im Schwarzwald (Hüfingen) aktiv und zeichnet sich für das Aktionsgebiet «Bildung und Aufklärung» verantwortlich.

Julie von Gemmingen
Finanzen und Organisation im Ehrenamt
Julie kommt aus Niedersachsen, ist aber schon seit über 20 Jahren im Kraichgau zu Hause. Verheiratet mit einem Land- und Forstwirt, kennt sie viele der Aktion Baum-Themen aus der Nähe. Ihre Zeit verbringt sie am liebsten in der Natur und engagiert sich daher für ihren Erhalt. Als Volkswirtin kennt sie sich sehr gut mit Finanzen und Strukturen aus.

Torsten Stawicki
Leiter HR im Ehrenamt
Torsten war direkt Feuer und Flamme, als er von Aktion Baum erfuhr. Noch bevor er zu uns stieß, schickte er Simon bereits Bilder vom Möhnesee im Sauerland, wo der Borkenkäfer einen ganz erheblichen Schaden angerichtet hatte. Das Sauerland ist Torstens Heimat und er freut sich, dass es eines der großen Kernprojekte der Aktion Baum ist.
Hier könntest du sein
Praktikant:in (m/w/d)
Wir sind stets auf der Suche nach Praktikant:innen, die Lust haben, mit anzupacken und nachhaltig etwas zu verändern. Ob im Spendenmanagement oder im Marketing, es ist für jeden etwas dabei. Wenn du also nicht länger nur zuschauen willst, bist du bei uns genau richtig!
Team Aktion Baum im Expertennetzwerk
Aktion Baum kann sich auf ein Netzwerk aus führenden Wissenschaftler:innen und Baumexpert:innen stützen, das uns beratend begleitet und uns mit seinem immensen Wissensschatz zur Seite steht – dafür sind wir sehr dankbar! Daher holen wir bei unseren Projekten das Wissen von Expert:innen ein.
Ist ein Projekt tatsächlich machbar? Wie können wir besonders nachhaltig vorgehen? Auf welche Weise bewahren und fördern wir am spezifischen Ort die Biodiversität? Mit solchen und unzähligen anderen Fragen wenden wir uns an unser Expert:innen-Netz. Denn wir möchten sicherstellen, dass unsere Arbeit einen größtmöglichen Nutzen für den Wald hat und wir unsere Ressourcen effizient einsetzen. So ähnlich, wie das Wurzelsystem eines Baumes ihn mit lebenswichtigem Wasser und Nährstoffen versorgt, damit er wächst und gedeiht, bildet unser Wissensnetzwerk mit wertvollem Input die entscheidende Grundlage für das Gelingen unserer Projekte.

Prof. Dr. Henrik Hartmann
Mitglied des Netzwerkes
Bevor Henrik anfing, an Bäumen zu forschen, lebte er 2 Jahre in einem Wald in Kanada. Heute geht er der Frage nach, wie sich der Wald verändern muss, um den Klimawandel bestehen zu können. Er erforscht, warum Bäume sterben, wenn ihnen Wasser oder Nährstoffe fehlen, und wie die Pflanzen knappe Ressourcen einsetzen. Henrik sagt: „Den Wald in Ruhe zu lassen, ist blauäugig“.

Prof. Dr. Bill S. Hansson
Mitglied des Netzwerkes
Bill ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, führender Forscher des Borkenkäfers und er ist "Mitglied der Königlichen Schwedischen Akademie der Wissenschaften". Hier wird über die Nobelpreise entschieden. Bill hat einen großen Wissensschatz, auf den wir sehr gerne zurückgreifen.

Prof. Dr. Carola Paul
Mitglied des Netzwerkes
Carola ist Professorin für Forstökonomie und nachhaltige Landnutzungsplanung an der Universität Göttingen. Da der Wald zum Großteil wirtschaftlich genutzt wird, sind wir dankbar, sie als Fachfrau für diesen Bereich jeder Zeit zur Rate ziehen dürfen. Vor allem Carola's Forschungsschwerpunkt "Auswirkungen des Klimawandels auf forstbetriebliche Entscheidungen" passt genau zu den Fragen, die wir uns bei Aktion Baum stellen.

Dr. Sigrid Netherer
Mitglied des Netzwerkes
Sigrid forscht im Bereich Waldschutz und -gesundheit. Hierfür beschäftigt Sie sich intensiv mit dem Borkenkäfer und anderen Insekten. Ein Fokus ist zum Beispiel der Einfluss von Trockenheit (in Folge des Klimawandels) auf Fichten.
Kontakt
Non-Profit-Organisation
Aktion Baum
gemeinnützige GmbH
Eulenhof 1
74889 Sinsheim
Spendenkonto:
IBAN: DE11 2005 0550 1501 5835 02
BIC: HASPDEHHXXX
Hamburger Sparkasse
PayPal:
https://paypal.me/aktionbaum